
Die 7D hat in kurzen Comics Fred zur Hauptfigur gemacht und kreative Geschichten im Kunstunterricht von Frau Michaelsen gestaltet. Die besten Ergebnisse seht ihr hier.Viel[…]

Gestern hat das Wetterballon-Projekt von Herrn Rübeling den zweiten Startversuch durchgeführt und diesmal hat alles wie gewünscht funktioniert…und Fred war tatsächlich im All! Einen Bericht[…]

Liebe Schulgemeinschaft, wir, die Theater AG, sind überglücklich euch und Ihnen mitteilen zu können, dass die Proben und Vorbereitungen für unser diesjähriges Stück „Alice im[…]
Seit eingier Zeit findet sich auf den Fluren unserer Schule ein neues Mülltrennugssystem mit farbigen Müllcontainern. Die Theater-AG von Herrn Jakob hat ein Video gedreht,[…]

Die Musik ist zurück (aber mit Verzögerung…) Die Weihnachtskonzerte 2019 waren die letzten Schulkonzerte, bevor uns die Corona-Pandemie in eine Zwangspause geschickt hat. Das sind[…]

Im Februar 2020 nahm das Gymnasium Walsrode an der überregionalen Schulsportveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ am Bezirksentscheid Lüneburg teil. Mit dem ersten Platz qualifizierte sich[…]

Unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten sind fast schon flügge und damit nähert sich auch langsam das Ende des Schuljahres am Gymnasium Walsrode. Daher möchten wir[…]
Die Mitglieder im Vorstand des Schulelternrates im Schuljahr 2021/2022: Herr Schulz (Vorsitzender) andre.schulz@gym-walsrode.de Frau Bostelmann-Häusser (Stellvertreterin des Vorsitzenden) britta.bostelmann@gym-walsrode.de Herr Leitloff (Beisitzer) thomas.leitloff@gym-walsrode.de Frau Beermann (Beisitzer)

Individuelle Anmeldegespräche für ukrainische Schülerinnen und Schüler finden am Gymnasium Walsrode montags 11.30 – 12.30 oder donnerstags 8.30 -9.30 statt. Die Anmeldeformulare sind auf unserer[…]