75 Jahre Grundgesetz

75 Jahre Grundgesetz

Schüler*innen der Q1 stellen Grundgesetz und Grundwerte einen Tag lang in den Mittelpunkt

Am 23. Mai feierte unser Grundgesetz seinen 75. Geburtstag. Den bundesweit stattfindenden Festakten und Aktionen schloss sich auch unser diesjähriger Q1 Jahrgang an. Einen ganzen Vormittag lang setzten sich die Schüler*innen im Rahmen verschiedener Workshops insbesondere mit den Grundwerten auseinander.

Eine Arbeitsgruppe der Fachgruppe Politik-Wirtschaft hatte im Vorfeld ein Workshopangebot ausgearbeitet, aus dem die Schüler*innen je nach eigenem Interessenschwerpunkt wählen konnten. Die Themen variierten dabei von historischen Aspekten in Workshops wie „Grundgesetz im Karikaturen-Spiegel“ und „Geschichte des GG – kreativ“ über eine Bestandsaufnahme im Workshop „Ein Leben ohne den Schutz des GG“ bis hin zu zukunftsorientierten Ausblicken in dem Workshop „Zukunftswerkstatt – Deutschland und die Welt made by us“. Großen Anklang fand auch ein Planspiel mit dem Titel „Grundrechte noch ausbaufähig?“, das sich mit Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht beschäftigte.

Wie so häufig am Gymnasium Walsrode bedeutete die schiere Größe des Jahrgangs, dass die Schüler*innen sich vielfach eigenverantwortlich und selbstständig in Gruppenarbeit mit den Aufgabenstellungen auseinandersetzen mussten. Und wie ebenfalls regelmäßig erlebbar, zeigte sich der Jahrgang absolut verantwortungsvoll, hoch motiviert und produktiv! Die am Ende des Workshops zu einer Ausstellung zusammengetragenen Arbeitsergebnisse zeugten von einer intensiven, reflektierten und differenzierten Auseinandersetzung.

Die Ausstellung wurde in den darauffolgenden Tagen auch den anderen Jahrgängen zugänglich gemacht und bot auch diesen reichlich Gelegenheit zur Bewusstmachung dieses Jubiläums und der intensiven Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema.

Für die Fachgruppe Politik-Wirtschaft

Nils Wolf