Juniorwahl: Klingbeil bei der Erststimme uneinholbar –Die Linke bei den Zweitstimmen überraschend vorn

Die Erststimmenauszählung bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 verlief zunächst
erwartungsgemäß. Wie schon 2021 waren die Kandidatinnen und Kandidaten der anderen
Parteien chancenlos gegen Lars Klingbeil. Im Vergleich zu den Ergebnissen von 2021 konnte er
sein damals schon sehr gutes Ergebnis von 60,1% sogar nochmals leicht auf 61% der Stimmen
verbessern. Ginge es nach den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Walsrode, hätte
Lars Klingbeil das Direktmandat des Wahlkreises also erneut souverän gewonnen.


Mit Spannung war das Zweitstimmenergebnis schon während der Wahlwoche erwartet worden.
Welche Konsequenzen würden die Schülerinnen und Schüler aus dem Bruch der Ampelkoalition
ziehen? Welche Rolle würde die AFD spielen? 2021 hatten SDP, Grüne und FDP die ersten drei
Plätze belegt. Die CDU landete damals auf Platz vier, die Linke auf Platz fünf. Alle anderen
Parteien waren an der 5%-Hürde gescheitert.


Und tatsächlich gab es in der Zweitstimmenverteilung dieses Jahr deutliche Bewegung.
Überraschungssiegerin war die Linke. Sie legte von 7,2% (2021) auf 29,7% zu und erreichte
damit Platz eins. Mit einigem Abstand folgte die SPD mit 20,8% der Stimmen. Im Vergleich zu
den anderen Regierungsparteien kam sie damit aber noch relativ glimpflich davon. Zwar hatte
sie 2021 noch 25,4% der Stimmen geholt, aber die Verluste bei den anderen beiden Parteien
waren noch deutlich größer. Die Grünen rutschten von 22% in 2021 auf 9% der Zweitstimmen
und erreichten damit Platz 4. Noch härter traf es die FDP. Sie hatte 2021 17,8% der Stimmen
erlangt und fiel in diesem Durchgang auf 4%. Neben der Linken gewannen die CDU und die AFD
Stimmanteile hinzu. Die CDU landete auf Platz drei mit 14,8% (2021: 8,5%) und die AFD
erreichte Platz 5 mit 7,6% (2021: 2,3%).


Insgesamt gaben diesmal 704 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 13 ihre Stimme ab.
Erneut erwies sich die Bibliothek Dank der tollen Unterstützung von Tanja Hinrichs als ideales
Wahllokal und die beteiligten Lehrkräfte der Fachgruppe Politik–Wirtschaft konnte auch dieses
Mal bei der Auszählung der Stimmen am Freitagnachmittag auf die tatkräftige Unterstützung von
Seiten der Schülerschaft zählen.


Für die Fachgruppe Politik-Wirtschaft
Nils Wolf

Comments are closed