Fachgruppe PO/WI

Die Fachgruppe stellt sich vor

Fachgruppenleitung:

Hr. N. Wolf

Mitglieder der Fachgruppe:

Fr. Allermann, Fr. Hannemann, Hr. Homm, Hr. Kracke, Hr. Meske, Fr. Meyer, Hr. Reiner, Hr. Tonn, Hr. Wagner, Hr. Wolf,  Hr. Wrede

Das Fach Politik-Wirtschaft am Gymnasium Walsrode spielt eine zentrale Rolle im Verständnis und in der aktiven Gestaltung unserer komplexen demokratischen Gesellschaft. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu politisch und ökonomisch mündigen Bürgern zu begleiten und sie mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um ihre Zukunft und die unserer Gesellschaft verantwortungsvoll mitzugestalten.

In unserem Unterricht verbinden wir Wissensvermittlung mit praxisnaher Anwendung. Durch problem- und konfliktorientierte Ansätze fördern wir aktiv die Entwicklung von Handlungskompetenz bei unseren Schülerinnen und Schülern. Sie lernen nicht nur theoretische Konzepte, sondern setzen sich mit realen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auseinander. Dabei erwerben sie folgende Fähigkeiten:

  • Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sachverhalte kritisch zu analysieren und zu beurteilen
  • Eigene Interessen zu artikulieren und fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Konflikte konstruktiv und gewaltfrei auszutragen
  • Sich verantwortungsbewusst in öffentliche Angelegenheiten und ökonomische Situationen einzubringen

In einer sich rasant verändernden, globalisierten Welt sind diese Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, nicht nur passive Beobachter, sondern aktive Gestalter ihrer Zukunft zu werden. Dabei orientieren wir uns am Leitbild des politisch und ökonomisch mündigen Bürgers, der selbstbestimmt und in sozialer Verantwortung handelt.

Unser Fach leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der demokratischen Kultur, des demokratischen politischen Systems und einer auf freiheitlichen und sozialen Prinzipien beruhenden Wirtschaftsordnung.

Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich kritisch mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und ihre eigene Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren.

Informationen zum Fach am Gymnasium Walsrode

Ziele und Kompetenzen

Der Unterricht befähigt die Lernenden dazu:

  • Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren
  • Eigenständige Urteile zu bilden und Entscheidungen zu treffen
  • Sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen
  • Ökonomische Situationen zu bewältigen

Unterrichtsinhalte (Auswahl)

Der Unterricht behandelt aktuelle und relevante Themen wie:

  • Politische Institutionen und Entscheidungsprozesse
  • Wirtschaftsordnung und Unternehmensstrukturen
  • Europäische Integration
  • Globalisierung und internationale Politik

Dabei kommen vielfältige Methoden zum Einsatz:

  • Simulationsspiele
  • Projektarbeit
  • Analyse von Fallbeispielen
  • Diskussionen und Debatten

Besonderheiten am Gymnasium Walsrode

  • Koordinierung der Berufsorientierung
  • Organisation des Schülerpraktikums in Jahrgang 11
  • Durchführung von Juniorwahlen
  • Aktionstag anlässlich des Geburtstages des GG
  • Unterstützung des Jugendparlamentes der Stadt Walsrode

Das Fach Politik-Wirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und Partizipationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Es bereitet sie auf ihre Rolle als aktive Bürgerinnen und Bürger in Wirtschaft und Gesellschaft vor.

Eingeführte Schulbücher:

Sek I: 
Jg. 8:Mensch und Politik 8, Schroedel 978-3-507-11501-9
Jg. 9/10:  Mensch und Politik 9-10, Schroedel 978-3-507-11502-6
  
Sek II: 
Besondere Aktivitäten

…folgen bald…

Comments are closed