Walsrode. Im Rahmen der Projektwoche „100 Jahre Gymnasium Walsrode“, nahmen 12 Schülerinnnen und Schüler an einem ganz besonderen Projekt teil: Sie pflanzten 125 Eichen im Sunder.
Am 27.01.2025 trafen sich die 12 Schülerinnen und Schüler, vom fünften bis zum dreizehnten Jahrgang, und ihre Lehrer Esther Stegmann und Arne Tonn mit dem Walsroder Stadtförster Arne Prüser und seinen beiden Forstwirten im Walsroder Sunder. Dort errichteten sie ein Hordengatter, um die kleinen Setzlinge vor dem Wild zu schützen. Die Jugendlichen lernten währenddessen die verschiedenen Baumarten kennen und ihre besonderen Arten des Wachsens. Am folgenden Tag ging es dann los mit dem Pflanzen. Zuerst wurden die verschiedenen Pflanzverfahren erläutert und dann schnappte sich jeder einen Spaten und alle legten in Zweiergruppen mit Feuereifer los. Insgesamt wurden 125 Eichen gepflanzt. Diese sind im Voraus 2 bis 3 Jahren in einer Baumschule herangewachsen und stehen jetzt im Sunder. Dort können sie von Spaziergängern bei Wachsen beobachtet werden.
„Mit unserem Projekt haben wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet sondern auch ein Andenken an unser Jubiläum und unsere Schule geschaffen, das im besten Fall sogar noch viele hundert Jahre Bestand haben kann.“, so Ingrid Lüderitz (13. Klasse).
Besonderen Dank gilt an dieser Stelle vor allem dem Förster der Stadt Walsrode Arne Prüser sowie seinen Mitarbeitern, die durch ihre Zeit, ihr Engagement und das großzügige Sponsoring der Eichen und des Gatters dieses Projekt erst ermöglich haben.

Comments are closed