Polenaustausch 2015- Das waren 10 wunderschöne Tage- Wir freuen uns auf das Wiedersehen in Slupsk
Bereits zum fünften Mal freuten wir uns, an unserer Schule Gäste unserer Partnerschule aus dem polnischen Slupsk begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Schüleraustausches war der Besuch der polnischen Schüler in Walsrode der Auftakt, der Besuch unserer Schüler in Slupsk erfolgt im September. Finanziell unterstützt wird der Austausch vom Deutsch-polnischen Jugendwerk (DPJW).
Nach elf stündiger Fahrt durch die Nacht kamen unsere Gäste leicht übermüdet am 15. April morgens um sieben Uhr am Gymnasium an und wurden erfreut von ihren Gastgebern begrüßt. Für alle Schülerinnen und Schüler war dies natürlich ein aufregender Moment, da sie sich bisher nur per email Kontakt kannten. Sofort gingen die Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Frühstück aufeinander zu. Die polnischen Gäste waren während ihres Aufenthaltes bei den Familien ihrer Gastgeber untergebracht. In der gemeinsamen Zeit gab es ein abwechslungsreiches Programm. So wurden z.B. Exkursionen nach Hamburg und Celle unternommen, gemeinsam Projektarbeit zu verschiedenen Themen durchgeführt und im Heidemuseum gebacken. Die polnischen Gäste konnten auch den Unterricht am Gymnasium besuchen. Im Mittelpunkt stand aber natürlich das gegenseitige Kennenlernen.
In den Gedenkstätten Bergen-Belsen und Oerbke wurde gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert und der damit verbundenen deutsch-polnischen Geschichte gedacht. Beim Besuch der Gedenkstätte in Oerbke wurden wir von Schülerinnen und Schülern der Lieth Schule in Bad Fallingbostel begleitet, die auf dem Weg vom Bahnhof zur Gedenkstätte über das Lager Stalag XI B und das Leiden der- meistens russischen- Kriegsgefangen informierten. An der Gedenkstätte wurden gemeinsam Blumen niedergelegt, um der Opfer zu gedenken. Alle Schülerinnen und Schüler waren angesichts diesen Informationen zur Geschichte unserer Umgebung während der Zeit des Natioanalsozialismus tief betroffen. Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern der Lieth Schule Bad Fallingbostel und ihrem Lehrer Herrn Reitmeier ganz herzlich für die interessante und beeindruckende Führung und ihr Engagement.
Innerhalb der 10 Tage des Besuches, der bis zum 24. April dauerte, wurde aus den zwei Gruppen schnell eine gemeinsame Gruppe. Bestätigt wurde dies, da sowohl am Abschlussabend und insbesondere bei der Abfahrt viele, viele Tränen flossen. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im September in Slupsk.
Gemeinsames Frühstück in der Mensa
Kennenlernen und Partnerinterviews
Weg der Erinnerung zum ehemaligen Stalag XIB Oerbke mit Schülerinnen und Schülern der Lieth Schule (Oberschule Bad Fallingsbostel)
Hamburg Besuch mit Stadtrundgang- dabei interessante Vorträge durch eine Projektgruppe
Tanzen in der Aula mit Herrn Henning
Chemie-Unterricht für die polnischen Gäste bei Frau Schmuck
Backen im Heidmuseum
Abschlussabend in Benefeld- Danke an Familie Hüster für die Räumlichkeiten
Dabei wurde auch getanzt
Vorstellung der Projekte
Tränenreicher Abschied vor der Abfahrt