Welttag des Buches am 23. April 2015- Neue Bücher und großes Preisrätsel in der Bibliothek
Zum zwanzigsten Mal feiern an diesem Tag Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“ in über 100 Ländern der Erde. So auch unsere Schulbibliothek: Mit einem Preisrätsel und vielen neuen Jugendbüchern werden alle Leseratten überrascht. Von lustig bis spannend und informativ ist für jeden etwas dabei. Schaut herein und macht auch beim Rätselraten mit!
Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare , die Todestage von Miguel de Cervantes sowie der Geburtstag des isländischen Literaturnobelpreisträgers Halldor Laxness auf dieses Datum; wobei aber zu beachten ist, dass Shakespeare und Cervantes zwar am gleichen Datum (23. April 1616), jedoch nicht am selben Tag starben. Zu dieser Zeit wurde in England noch mit dem julianischen Kalender gerechnet, während in Spanien schon der gregorianischer Kalender galt. Somit starb Shakespeare zehn Tage später als Cervantes. (Quelle: Wikipedia)
Wer schätzt am Genauesten? Am Donnerstag (23. April) und Freitag (24. April) wird das dickste Buch unserer Bibliothek präsentiert und jeder kann schätzen, wieviele Seiten es hat. Wer der Lösung am Nahesten ist, gewinnt einen Geschenkgutschein von der Buchhandlung KAPPE über 10 €. Der zweit- und drittbeste Schätzer erhalten ebenfalls Preise. Die Gewinner werden am Montag bekannt gegeben. VIEL GLÜCK!