Neujahrsempfang 2015

Am 12. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang des Gymnasiums Walsrode statt. Deshalb war der Konferenzraum wieder gut gefüllt mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport. Auch zahlreiche mit dem Gymnasium kooperierende Einrichtungen, sowie ehemalige und aktive Kollegen des Gymnasiums hieß Schulleiter Johannes Klapper herzlich Willkommen. Im Mittelpunkt des Empfangs stand diesmal der Ganztagsunterricht. Johannes klapper begrüßte zu Beginn deshalb besonders herzlichen seinen Vorgänger Rolf-Eberhard Irrgang und Landrat Manfred Ostermann, die für den Wandel des Gymnasiums Walsrode zur Ganztagsschule maßgeblich verantwortlich waren.

Andrea Humrich, die am Gymnasium Walsrode an der Gestaltung des Ganztageskonzeptes arbeitet, stellte die aktuelle Situation des Ganztages am Gymnasium Walsrode vor. Dabei verdeutlichte sie, dass das Gymnasium Walsrode eine offene Ganztagsschule mit einem freiwilligen Ganztagsangebot ist. Aus dem breit gefächerten Ganztagsangebot (siehe auch in der aktuellen AG-Liste)wurden drei Angebote vorgestellt:

Gabriele Windisch stellte die Golf-AG vor. Die AG wird in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Tietlingen bereits seit einigen Jahren in guter Partnerschaft durchgeführt. Dabei können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch professionelle Lehrer das Golfspiel erlernen. Derzeit nehmen 16 Schüler an der AG teil, die während der Golf-Saison von April bis November stattfindet.

Annegret Castedello, Juliana Kruza und Anette Rojan-Brodmann stellten Programme für die Fremdsprachen Französich (DELF) und Spanisch (DELE). Bei diesen Programmen können die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Sprachzertifikate erwerben, die auch für Ausbildung, Studium und Beruf und Universität anerkannt werden.

Abschließend präsentierten Lena van der Kruijs und Rojin Yildiz aus der von Christina Wiswe geleiteten Theater-AG der 5. und 6. Klassen den Sketch „Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau“ und brachten das Publikum zum Lachen.

In der abschließenden Rede ging Johannes Klapper auf die Situation des Gymnasiums Walsrode im Zuge des Überganges von G8 (achtjähriges Gymnasium) zu G9 (neujähriges Gymnasium) sowie die besondere Bedeutung des Ganztagesangebotes ein und äußerte sich optimistisch, dass auch bei freiwilligem Ganztagsangebot weiterhin viele Schülerinnen und Schüler die interessanten Angebote besuchen werden und damit das Gymnasium als Ganztagsschule Bestand haben werde. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch bei Imbiss und Getränken.

Für die hervorragende musikalische Begleitung des Empfanges bedanken wir uns bei Maria Duensing, Ann-Kathrin Jahn und Sina Stahlsmeier aus dem 12. Jahrgang, die mit ihrem Gitarrenspiel und Gesang die Zuhörer begeisterten. Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an die Schülerinnen aus der 9b für die Unterstützung bei der Organisation des Buffets.