Ausstellung über Anne Frank im Gang vor dem Sekretariat
Die Klasse 8e unserer Schule hat sich im Rahmen des Deutschunterrichts bei Carolin Becker im zweiten Halbjahr mit der Lektüre „Tagebuch der Anne Frank“ beschäftigt.
Ziel war es, das Leben des jüdischen Mädchens, das zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zwei Jahre versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam gelebt hat, kennenzulernen und ihre Situation, soweit dies möglich ist, nachzuempfinden. Dazu wurden nicht nur viele Informationen zusammengetragen, sondern auch selbst viele Texte verfasst, die von den im Buch aufgeführten Personen stammen könnten.
Um auch andere Schüler anzuregen, sich durch dieses Werk der Weltliteratur mit dem Leben der Opfer des Zweiten Weltkriegs auseinanderzusetzen, hat die Klasse 8e die wichtigsten Informationen, die einen Einblick in das Leben eines jungen Mädchens in dieser schwierigen Lebenssituation geben, für eine kleine Ausstellung zusammengetragen. Die Ausstellung könnt ihr euch ab 9. Mai für die nächsten zwei Wochen im Gang vor dem Sekreteriat ansehen.