Die Schulsanitätsdienst-AG stellt sich vor
Das aktuelle Team des Sanitätsdienstes am Gymnasium Walsrode (Stand 2019)
Schon seit 13 Jahren existiert an unserer Schule ein Schüler-Sanitätsdienst, der bei Erkrankungen und Verletzungen für die Erstversorgung bereit steht. Hier könnt ihr mehr über die AG erfahren:
Der Schulsanitätsdienst wurde im Jahr 2001 an unserer Schule gegründet. Die Teilnehmerzahl ist seitdem stetig gewachsen. Dabei wird dabei darauf geachtet, dass eine gewisse Höchstzahl an AG-Mitgliedern nicht überschritten wird, damit die SchülerInnen mindestens 2 Dienste (jeweils 2 zusammenhängende Wochen) pro Halbjahr ableisten können, um die erlernten Fertigkeiten in regelmäßigen Abständen anwenden zu können. Die Aufgabe der AG-Mitglieder besteht darin bei Erkrankungen und Verletzungen während der Schulzeit erste Hilfe zu leisten.
Darüber hinaus werden die Schulsanitäter auch bei besonderen Schulanlässen wie Sportfesten, Sportturnieren oder auch Blutspendeterminen des DRK eingesetzt. Dazu bedarf es einer gewissen Selbstständigkeit und eines angemessenen Verantwortungsgefühls. In einem speziellen Notfall informiert das Schulsekretariat über die schuleigenen Sanitäterhandys die diensthabenden SchülerInnen, die innerhalb kürzester Zeit am Unfallort erscheinen und die Erstversorgung vornehmen. Dazu steht zusätzlich ein Sanitätsraum gegenüber des Sekretariats zur Verfügung. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser AG ist die bereits angesprochene Selbstständigkeit und ein angemessenes Verantwortungsgefühl. Darüber hinaus ist ein Erste Hilfe-Lehrgang beim DRK zu besuchen. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen DRK werden auf der Basis des Lehrgangs mindestens einmal pro Halbjahr spezielle Fortbildungsveranstaltungen nur für Schulsanitäter angeboten. Aufgrund der Anforderungsbereiche wird diese AG nur für die Jahrgänge 8-12 angeboten. Der Schulsanitätsdienst trifft sich in unregelmäßigen Abständen um aktuelle Situationen, inhaltliche Fragen oder Organisatorisches zu erörtern.