„Christen in der Nachfolge Jesu“ Projekt „Museumskoffer“ im Religionsunterricht Klasse 8a und 8e

In den letzten fünf Wochen haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8e im Religionsunterricht bei Frau Habekost intensiv mit dem Leben und Handeln verschiedener Personen aus unterschiedlichen Epochen beschäftigt, denen gemeinsam ist, dass sie sich aus christlicher Motivation für ein gerechtes, solidarisches und friedliches Miteinander eingesetzt haben.

Es wurden Kurzbiographien verfasst, Skizzen angefertigt, Tagebucheinträge gefälscht und Briefe geschrieben, alles mit dem Ziel, das Leben und Handeln dieser Personen zu dokumentieren und zu erklären. Daneben wurde für jede behandelte Person ein Museumskoffer erstellt, in dem die selbstverfassten Texte, aber auch Gegenstände und gebastelte Objekte, die einen Bezug zur jeweiligen Person haben, präsentiert wurden. So erzählen diese Koffer Erlebnisse, Lebensumstände, Eigenschaften und Lebensziele der behandelten Personen.

Abgerundet wurde jeder Koffer durch eine erklärende Legende, die dem Betrachter erläutert, welche Bedeutungen Kofferinhalt und Texte haben. Auf diese Weise informierten die Schüler sich über Personen des 20. Jahrhunderts, etwa Widerständler gegen das nationalsozialistische Regime (J. Korczak, D. Bonhoeffer, die Geschwister Scholl), über Albert Schweitzer und Mutter Theresa, aber auch über Personen aus früheren Epochen und der Gegenwart, z.B. Hildegard v. Bingen, Franz v. Assisi, Elisabeth v. Thüringen und Martin Luther sowie über die zeitgenössische engagierte Christin Lisette Eicher, die ihr Leben in den Dienst der AIDS-Hilfe gestellt hat.

Hier einige weitere Ergebnisse:

Museumskoffer zu Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)

Museumskoffer zu Albert Schweitzer (1875-1965)

Museumskoffer zu Hans und Sophie Scholl (1918 -1943 / 1921-1943)