Erfahrungen aus erster Hand- Weltwärtshelfer Tjark besucht die Entwicklungshilfe-AG
Die Klasse 10d arbeitet seit 1 ½ Jahren im Rahmen der Entwicklungshilfe-AG mit einer südafrikanischen Schule zusammen und unterstützt diese vor allem im sportlichen Bereich. Rahel Höwelhaus aus der 10d hat folgenden Bericht über den Besuch des Weltwärtshelfers Tjark Moldehn im Gymnasium Walsrode verfasst:
Vielleicht wäre es einmal eine Überlegung wert, Tjark zu fragen, ob er uns besuchen kommt. Wir freuten uns sehr, dass er unsere Einladung angenommen hat und Ende des Jahres 2013 zu uns nach Walsrode gekommen ist.
Tjark Moldehn hat ein FSJ in Südafrika in der Stadt East London absolviert. Wir haben in Walsrode fleißig Fair-Trade-Produkte verkauft und uns weitere Geldbeschaffungsmaßnahmen überlegt, mit welchen wir ihn dann finanziell unterstützen konnten.
Am 03.12.2013 war es dann soweit: Endlich durften wir denjenigen persönlich kennen lernen, der uns immer wieder Berichte und Fotos über den Verbleib unseres Geldes geschickt hatte. Nach einer kleinen Foto-Session fing Tjark auch sofort an, über seine Erfahrungen zu erzählen. Da von uns bisher noch keiner jemals am Eastern Cape gewesen ist und die dortigen Zustände kennt, waren wir schockiert zu sehen, dass in einem Township Wellblechhütten von der Größe einer Hundehütte und Ziegelhäuser nebeneinander stehen. Auch ließ es uns nicht kalt, als wir hörten, dass die Straßenkinder Kleber schnüffeln, um ihren Hunger zu vergessen. Dennoch freuten wir uns sehr über die Fußballmannschaft und das neu gegründete Basketballteam, welchen wir mit dem Geld eine Hilfe sein konnten. Die Begeisterung und die Dankbarkeit, welche die Kinder uns in Form eines extra für uns aufgenommenen „Danke-Fotos“ entgegenbrachten, ließ uns erst richtig erkennen, dass wir nicht nur verkaufen, weil Frau Liedke uns Anfang der neunten Klasse fragte, ob wir das tun möchten. Wir haben gesehen, dass wir diesen Kindern jeden Tag ein großes Lächeln auf die Lippen zaubern können. Ebenso sehr sind wir mitverantwortlich dafür, dass sie lernen, gut auf das Spielzeug, das gekauft werden konnte, aufzupassen und Verantwortungsbewusstsein zu lernen und das, obwohl wir tausende Kilometer von ihnen entfernt sind.
Die Fragen, die wir Tjark danach noch stellen durften, bestätigten dies. Vielmehr, als dass wir die reichen Weißen sind, ist über uns bei den südafrikanischen Schülerinnen und Schülern im Allgemeinen nicht bekannt. Doch ist dies keinesfalls verächtlich gemeint. Sie freuen sich darüber, dass wir unseren Reichtum mit ihnen teilen. Deswegen fordert die 10D erneut jeden Schüler und jeden Lehrer dazu auf, jeden zweiten Dienstag seine Taschen mit Geld zu füllen und Fair-Trade-Produkte zu kaufen. Nachdem Tjark jetzt nämlich Afrika wieder verlassen hat, unterstützen wir die neue freiwillige Weltwärts-Helferin Katharina Erdmann. Und damit sie die finanziellen Möglichkeiten zur Verwirklichung ihrer Projektideen hat, bitten wir um diese Spende und bedanken uns schon im Voraus.