Neujahrsempfang 2014
Zum traditionellen Neujahrsempfang kamen wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, der Polizei und Bundespolizei, Schulen aus Walsrode und den umliegenden Orten und Gemeinden, Kooperationspartnern sowie Eltern- und Schülervertreter und aktuelle sowie ehemalige Kollegen des Gymnasiums zusammen.
Zunächst begrüßte der Schulleiter Johannes Klapper herzlich die Gäste und stellte heraus, dass der Neujahrsempfang auch eine gute Gelegenheit ist, um auf einen besonderen Höhepunkt des zurückliegenden Jahres zurückzublicken. Dies war sicher das Sommerfest, welches am 14. Juni 2013 stattgefunden hat.
Die beteiligten Gruppen an der Planung und Durchführung des Sommerfestes Anette Rojan-Brodmann und Sonja Sprehe (Lehrer), Priska Wethkamp (Eltern), Hauke Wachtmann (Schüler) sowie Sebastian Raehse und Julia Wunderlich (Musiklehrer) berichteten dafür über ihre Erfahrungen und Eindrücke. Dabei wurde deutlich, dass dem Sommerfest eine intensive Planung voranging. Das Ergebnis war eine für Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen sehr gelungene Veranstaltung, die durch ihre Fröhlichkeit und entspannte Stimmung geprägt war. Insgesamt waren an dem Tag über 3500 Gäste auf dem Gelände des Gymnasiums. Der „School Spirit“, das Zusammengehörigkeitsheitsgefühl, war besonders spürbar. Die Schule präsentierte sich mit ihrem vielschichtigem Angebot, besonders deutlich wurde die Vielfalt des musikalischen Angebots. So traten während des Festes 27 verschiedene Musikgruppen auf, die auf den 4 verschiedenen Bühnen insgesamt über 12 Stunden Musik darboten.
In seiner abschließenden Rede ging Johannes Klapper auf die aktuelle und zukünftige Situation des Gymnasiums Walsrode in der Schullandschaft Niedersachsens ein.
Für die musikalische Umrahmung bedanken wir uns ganz herzlich bei Timo Kreis (Klavier), Tim Marquard (Schlagzeug) und Manuel Zwickler (Saxophon). Die drei Schüler aus dem 12. Jahrgang begeisterten die Gäste mit ihren jazzigen Stücken.
Den Bericht der Walsroder Zeitung finden Sie hier.