Tischtennis-Schulmeisterschaften- Alina und Simon ganz oben auf dem Treppchen

Zum 43. Mal veranstaltete das Gymnasium Walsrode unter der Mitwirkung von Jörg Berge die Tischtennis-Schulmeisterschaften. Dieses Mal fanden die Schulmeisterschaften an einem anderen Termin statt, weil der eigentliche Termin am letzten Tag vor den Osterferien aufgrund des kurzen Schuljahres dieses Jahr nicht passte. Somit konnten diesmal besonders viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen und Jens Daniel und Schülerin Julia Sperlich hatten bei der Organisation alles im Griff. 21 Mädchen und 109 Jungen wollten nicht nur mit Netz- und Kantenbällen gewinnen, sondern ihre besonderen Künste mit dem Ball am Tisch zeigen.

Nach zwei einfachen KO–Runden mussten die meisten leider wieder recht schnell in den Unterricht zurück. Von den letzten 32 profitierten einige von der Altersvorgabe pro Satz (jüngere Spieler erhielten 2 Punkte Vorsprung), aber letztendlich dominierten die Vereinsspieler, sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen, und belegten die meisten der vorderen Plätze.

Marcel Bünger (10c) schlug sich tapfer und nahm eine Urkunde für den sechsten Rang entgegen. Titus Glück aus der 8c war erstmals unter den Glücklichen und war mit seinem fünften Platz sehr zufrieden. Tim Cordes (8g) zeigte schon Routine und nahm Platz Vier ein. Oliver Pieper wollte als Vereinsspieler eigentlich mehr als den dritten Rang und nahm eine Plakette in Empfang. Der letztjährige Schulmeister Lasse Richter (Q1 Jahrgang) traf wiederum auf seinen Endspielpartner Simon Sperlich (9d) vom letzten Jahr. Dieses Mal drehte Simon den Spieß um und siegte in drei Sätzen. Die 2 Punkte Altersvorgabe gaben natürlich auch einen gewissen Ausschlag, da aber Lasse nicht mehr im Training ist, akzeptierte er die Niederlage.

Die Mädchen mussten sich in der ersten Runde anstrengen, um dann in das doppelte KO–System zu kommen. Die letzten 16 Teilnehmerinnen durften nicht zwei Mal verlieren, denn das bedeutete dann das Ende dieser Schulmeisterschaften. Die beiden Bestplatzierten vom letzten Jahr spielten dieses Jahr nicht mit, und Alina Hoffmann (9f) und Janka Nebel (Q1) dominierten das übriggebliebene Feld recht eindeutig. Allerdings fiel das Endspiel doch recht knapp aus und mit 3:2 Sätzen war Alina die Glücklichere und wurde Schulmeisterin 2013. Mit einer Plakette wurde Carolin Heinze (8e) für ihren dritten Rang belohnt. Jale Müldür war mit ihrem 4. Rang  recht zufrieden, und die Plätze 5 und 6 mussten zwischen Annike Ehlers (6g) und Sina Hohmann (9c) ausgespielt werden, wobei hier Annike die Bessere war. Positiv zu bewerten war die hohe Teilnehmerzahl. Zu hoffen bleibt, dass der Termin aus diesem Grund beibehalten wird, sodass die Schulmeisterschaften im nächsten Jahr genauso zahlreich angenommen werden. (Bericht von Jörg Berge)