Alles Gute liebe Abiturienten- Entlassungsfeier in der Stadthalle

Der letzte Schultag liegt schon zwei Monate zurück, dann wurden viele Stunden mit lernen zur Vorbereitung auf die Prüfungen verbracht, die Abiturklausuren sind geschrieben, die mündlichen Prüfungen absolviert. Und nun war es soweit, den verdienten Lohn zu bekommen: Am Freitag erhielten die glücklichen Abiturienten aus den Händen von Schulleiter Johannes Klapper, das, worauf sie vor allem die letzten Wochen, aber auch die Jahre zuvor hingearbeitet hatten- die Abiturzeugnisse. Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich.

Nach der Begrüßung durch Johannes Klapper folgten die Grußworte vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Walsrode Wolfgang Puschmann, dem Elternratsvorsitzenden Hubert Lux und von Prof. Dr. Gerhard Brosius als Vertreter des Jahrganges, der vor 50 Jahren am Gymnasium Walsrode Abitur gemacht hat.

Jahrgangsleiter Friedhelm Wilkens charakterisierte in seiner Rede den Jahrgang anhand der Jahreszahl „dreizehn“. Er verdeutlichte anhand der Buchstaben der Zahl „dreizehn“, dass diese Zahl in diesem Falle keinesfalls ein schlechtes Omen war, sondern dass der Jahrgang mit einigen positiven Adjektiven verbunden werden kann. So z.B. d wie durchsetzungsfähig, z wie zuverlässig oder n wie neugierig aber keinesfalls naiv. Am Ende dankte er dem Jahrgang für zwei schöne Jahre. In der Rede der Jahrgangssprecher Lena Glück und Cornelius Lehnart blickten die Schüler auf die vergangenen zwei Jahre zurück und stellten vor allem die Mitschüler heraus, die sich in den Komitees besonders engagiert haben.  Sie verglichen dabei den Jahrgang mit einem Fußball-Team, dass vom Trainer (Jahrgangsleiter Friedhelm Wilkens) motiviert wurde und schließlich das Endspiel (Das Abitur) erfolgreich absolvieren konnte. Zum Abschluss dankten sie den Lehrern und insbesondere auch den Eltern, die sie während der Schulzeit begleitet haben.

Musikalisch wunderschön eingerahmt wurde die Entlassungsfeier durch das Q-2 Musikprofil unter der Leitung von Martin Hohls, und zum ersten Mal begleitete auch die Big-Band unter der Leitung von Matthias Henning die Entlassungsfeier. Besonders groß war der Jubel der Besucher, als Jahrgangsleiter Friedhelm Wilkens selbst zur Gitarre griff und mit einem furiosen Solo begeisterte. Für die Schüler des Musik-Profils und einige der Big-Band Mitglieder, die ihr Abitur bestanden haben, war dies gleichzeitig der letzte Auftritt, auf den sie sich intensiv, v.a. auch mit Proben außerhalb der normalen Unterrichtszeit, vorbereitet haben.

Zum Abschluss der Entlassungsfeier wurden die Schüler ausgezeichnet, die eine besonders gute Abiturnote von 1,5 oder besser erreichten oder durch herausragende Leistungen in einzelnen Fächern überzeugten.

Schüler mit  einer Abiturnote besser als 1,5: Klaus Lux, Lara Wiechers, Ema Dziajic, Milena Henze, Kim Schmidt, Pia Jüttner, Miriam Kelm, Simon Thies, Sebastian Preine, Madita Meyer.

Folgende Preisträger wurden ausgezeichnet:

Bestes Abiturergebnis in Mathematik: Jannik Panke, Sebastian Preine, Kevin Schröder

Bestes Abiturergebnis in Physik: Sebastian Preine

Bestes Abiturergebnis in Chemie: Kim Schmidt

Bestes Abiturergebnis in Religion: Madita Meyer

Bestes Abiturergebnis in Latein: Domenic Teipelke, Klaus Lux

Schulpreis: Thedda Deecke

Wir gratulieren zu diesen herausragenden Leistungen.

Bilder der Entlassungsfeier

 Begrüßung durch den Schulleiter Johannes Klapper

 Das Musik-Profil aus Jahrgang 12 unter der Leitung von Martin Hohls

 Jahrgangsleiter Friedhelm Wilkens

 Die Jahrgangssprecher Lena Glück und Cornelius Lehnhart

 Die Big-Band unter der Leitung von Matthias Henning

Die mit Preisen ausgezeichneten Schüler

Bereits am Mittwoch wurde in der Schule der Abi-Ulk begangen und am Donnerstag fanden die traditionellen Abiturienten vs. Lehrer Spiele statt. Dabei trennte man sich- wie auch beim letztjährigen Vergleich mit dem Abiturjahrgang 2012- unentschieden. Die Abiturienten konnten Siege im Fußball und Hockey für sich verbuchen, während die Lehrer im Basketball und Volleyball die Oberhand behielten.

Abi-Ulk und Enthüllung des Abi-Denkmals am Mittwoch