Schulfest 2013-Bildergalerie
Das Sommerfest am letzten Freitag war eine wunderschöne Veranstaltung mit mehr als 3000 Besuchern. Die Gäste konnten aus einem vielfältigen Programm aus Musik und anderen Aktivitäten u.a. mit Bobby-Car Rennen, Riesen-Tischfußball oder Theater wählen. Bei bestem Sommerwetter war das Schulgelände von der Eröffnung durch eine Trompetenfanfare vom Balkon unter der Uhr (siehe Bild oben) bis zum abschließenden Konzert der Big-Band (siehe letzte Bilder) gut besucht. Mit über 30 einzelnen Musikveranstaltungen war der ganze Tag durch beeindruckende Musikleistungen geprägt. Die Einnahmen des Schulfestes kommen dem Förderverein der Schule zu Gute. Darüber hinaus präsentierten sich alle Fachgruppen der Schule in ihren Fachräumen. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und besonders dem Organisationsteam, dass seit Beginn des Schuljahres das Fest geplant hat. Nach dem Weiterlesen gibt es den Bericht aus der Walsroder Zeitung und eine Bildergalerie.
Bericht aus der Walsroder Zeitung vom 17. Juni 2013
Viel Fröhlichkeit am Ende der Bauzeit- Gymnasium Walsrode feiert großes Schul- und Musikfest mit über 3500 Gästen
Wenn man in der Schule auschließlich in zufriedene, fröhliche und sogar glückliche Gesichter schaut, dann muss das ein ganz besonderer Tag sein“, war der Direktor des Walsroder Gymnasiums, Johannes Klapper, am Ende des als Musik- und Schulfest ausgelegten Tags der offenen Tür selbst überwältigt. Rund 3500 Gäste waren der Einladung gefolgt, sich die „neue“ Schule anzuschauen, die in den vergangenen sechs Jahren (nicht nur baulich) ein anderes Gesicht bekommen hat.
Mehr als 30 kleine, größere und große Konzerte waren zu erleben, und einer der Höhepunkt war sicherlich der Auftritt von rund 160 schuleigenen Bläsern verschiedener Altersstufen, die gemeinsam ein (von Martin Hohls) eigens dafür komponiertes Stück spielten. Musik als pädagogisches Prinzip an einem naturwissenschaftlich ausgerichteten Gymnasium: Die Schule präsentierte sich ihren Gästen aber nicht nur musikalisch, sondern auch ungemein fröhlich, bunt und kreativ.
Ein zweistelliger Millionenbetrag ist in den vergangenen Jahren am Schulstandort Grünstraße verbaut worden. Zu Hilfe kamen dabei die Konjunkturpakete, die der Landkreis als Schulträger geschickt nutzte, um das Gymnasium Walsrode baulich auf eine längere Zukunft zu trimmen. Wünsche gebe es zwar immer noch, so Johannes Klapper, „aber einen zufriedenen Schulleiter wird man selten finden“. Insgesamt scheint das intakte Verhältnis zwischen Träger und Leiter aber ein Grund dafür zu sein, dass sich die Schule heute gut gerüstet für ihre vielfältigen Aufgaben darstellt- mit einem modernen Naturwissenschaftstrakt, einer Mensa, Bibliothek, Cafe, Fachräumen. Was jetzt noch fehlt, so Klapper, seien Aufenthaltsräume und Räume für Arbeitsgruppen, „als Ganztagsschule haben wir daran einen großen Bedarf“.
Sein Dank ging am Ende vor allem an die Musik, „die wirklich ein tolles Programm vorgelegt hat, aber auch an fleißige Helfer in der Schüler- und Lehrerschaft, die viele zusätzliche Angebote betreut haben“. Unter den rund 3500 Besuchern waren viele Ehemalige und sogar einige Familien, die bereits in der dritten Generation die Schule besuchen. Den Abschluss des Konzertes bildete ein von vielen Zuhörern begleitetes Konzert der bekannten Bigband des Gymnasiums. Applaus gab es aber auch für Hubert Lux, der nach acht Jahren an der Spitze des Schulelternrates- die meiste Zeit auch als Vorsitzender des Kreiseilternrates- von den übrigen Vorstandsmitgliedern verabschiedet wurde. […]