Problematische Situation an der Bushaltestelle Schulzentrum
Von der Deutschen Bahn erhielten wir einen Brief, der die Zustände beim Einsteigen an der Bushaltestelle am Schulzentrum betrifft. Es ist demnach immer wieder zu gefährlichen Situationen beim Einsteigen- v.a. während der Abfahrt nach der 6. Stunde gekommen. Es kommt, trotz vorhandener Aufsichten, zu Drängeleien, so dass die Busfahrer teilweise erst nach mehreren Anfahrtsversuchen die Türen öffnen konnten.
Um ein sicherers Einsteigen zu gewährleisten, ist ein faires Verhalten mit gegenseitiger Rücksichtnahme notwendig. Auch wenn dies bei voll besetzten Bussen schwierig ist, bitten wir alle Schüler, die mit den Bussen fahren, sich rücksichtsvoll und fair zu verhalten. Wir bitten auch alle Eltern, ihre Kinder auf diese Situation hinzuweisen. Den Brief im Originalwortlauf finden Sie nach dem Weiterlesen.
Walsrode, 08. Mai. 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
mehrere sicherheitsrelevante Situationen mit Schülern und unseren Bussen an der Haltestelle des Schulzentrums Walsrode geben uns Anlass, Ihnen folgendes zu schreiben. Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass sich an der o.g. Haltestelle mittags, insbesondere nach der 6. Schulstunde ständig folgende Szenarien darstellen. Ein massives „Drängeln und Schubsen“ der Schüler beim Herannahen des Busses verhindert damit ein ordnungsgemäßes Einfahren des Busses in die entsprechende Haltestelle, trotz Aufsicht durch Lehrer. Selbst bei extrem langsamer Fahrweise besteht unter diesen Umständen massiv die Gefahr, dass einer der Schüler vor den Bus geschubst und angefahren oder gar überrollt wird. Unfälle dieser Art sind selbst im Heidekreis in der Vergangenheit schon passiert. Ich nenne Ihnen ein konkretes Beispiel aus dieser Woche. Meldung eines Vorfalls durch einen unserer Busfahrer am 07/05/2013:
– Schüler haben extrem gedrängelt und geschubst.
– Eine Aufsicht durch Lehrer war vor Ort
– Fahrer hat den Bus zurückgesetzt und die Haltestelle nochmal langsam angefahren, erneute, massive Drängelei.
– Fahrer hat die Türen nicht geöffnet und ist ohne das Aufnehmen der Fahrgäste „eine Runde“ um den Parkplatz gefahren (It. Aussage einiger Fahrer ist dieses mittlerweile geübte Praxis, um bei den Schülern eine gewisse „Ordnung“ beim Einsteigen zu erwirken), um dann nach ca. 2-3 Min. erneut die Haltestelle anzufah-ren.
– Erneute, massive Drängelei – auch kein Eingreifen der Aufsicht!
Szenarien dieser Art spielen sich fast täglich ab. Einige Fahrer aus unserer Firma überlegen, was zu tun ist, um sich aus Sicht der Busfahrer rechtlich abzusichern. Bitte prüfen auch Sie diese Sachlage und weisen Sie die Schüler und das Aufsichtspersonal auf die angezeigte Problematik hin. Wir sind seitens des Busunternehmens gerne bereit und bemüht, Sie zu unterstützen, wenn es um vorsorgliche Maßnahmen hinsichtlich der Unfallverhütung geht, soweit das in unserer Macht steht. Über eine kurze Stellungnahme würde ich mich freuen.