Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am Mittwoch letzter Woche fand in der Bibliothek der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbes statt. Noelle Borkenhagen, Nele Habekost und Laura Altmann aus der 8a haben einen Bericht dazu verfasst:

Als am 27. Februar 2013 gegen 09.30 Uhr die zuvor schulintern ermittelten Schulsieger/innen von dreizehn Schulen im Heidekreis zum Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen mit ihren Eltern oder Großeltern in unsere Schulbibliothek kamen, konnte man eine starke allgemeine Nervosität spüren.

Der Wettbewerb wurde von der Schülerin Natalie Sawinski (Q1) mit einem Klavierstück eingeleitet, zu dem sie sich kurzfristig bereit erklärt hatte. Mit einer Begrüßung durch die Studienreferendarinnen Vanessa Volland und Bianca Bauer wurde die Veranstaltung eröffnet. Sie stellten die Jury vor, welche aus Frau Axt (Stadtbibliothek Walsrode), Frau Schwarz (Elternvertretung), Melanie Klug (Buchhandel Kappe), Tim Marquardt (Q1) und Herrn Hoffmann (ehem. Englisch- und Lateinlehrer des Gymnasiums Walsrode) bestand. Anschließend begrüßte unserer stellvertretender Schulleiter Herr Zill die Teilnehmer noch einmal herzlich und dann begann das Vorlesen.

Niklas Avramis (Heinrich-Christoph-Londy-Schule, Rethem) eröffnete den Wettbewerb mit seinem vorbereiteten Vortrag (3-5 Minuten) aus dem Jugendbuch „Das Gold des Grafen Drakul“, nachdem er sich zunächst selbst vorgestellt und die wesentlichen Inhalte des Buches erläutert hatte. Man konnte ihm – wie auch allen folgenden Teilnehmern – die Nervosität zwar deutlich ansehen, aber beim Vorlesen zeigte sich, dass die einzelnen Schulen würdige Vertreter gefunden haben.

„Vor meiner Lesung war ich ein bisschen aufgeregt, aber es hat doch alles gut geklappt und ich bin zufrieden“, sagte Joana Korzeniowski (6f), die als Schulsiegerin für unser Gymnasium aus dem Buch „Stormbreaker – Alex Riders erster Fall“ von Anthony Horowitz vorlas. Nach einer kurzen Pause lasen die restlichen Teilnehmer/innen ihre vorbereiteten Textpassagen vor, wobei sie die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer wieder in ihren Bann zogen. Mit Ihrem Lesebeitrag aus dem Buch „Die ??? – Tatort Weihnachtsmarkt“ beendete Gwen Eleen Tonn (Oberschule Hodenhagen) die erste Runde des Wettbewerbs.

„Ich war schon sehr aufgeregt, und ich bin ein bisschen enttäuscht von meinem Auftritt, denn zu Hause hat es besser geklappt.“, berichtete uns Damien Kudling (Oberschule Neuenkirchen) während der anschließenden Pause. Vor der Jury haben jedoch alle Schülerinnen und Schüler geglänzt, denn diese meinte: „Wir bewundern, mit welchem Mut die Teilnehmer vorlesen, obwohl sie unterschiedlich alt (zwischen 11-13 Jahren) sind und auf verschiedene Schulformen gehen. Vor so vielen, auch unbekannten, Menschen zu lesen, das verdient unseren Respekt.“

Nach einer Stärkung am Buffet, das zuvor von Frau Habekost und ihrem Q1-Kurs zubereitet wurde und explizit als „gutes Catering“ von Frau Schwarz gelobt wurde, ging es nun in die zweite Runde des Wettbewerbs, der von Juror Tim Marquard mit einem Klavierstück von Chopin eingeleitet wurde. Nach dem Lesevortrag eines vorbereiteten Textabschnittes mussten sich die Schulsiegerinnen und Schulsieger nun mit einer unbekannten Textpassage bewähren. Frau Volland stellte das Buch „Wir können alles verlieren. Oder gewinnen“ von Seita Parkkola vor und begann, einen Abschnitt aus dem Buch vorzulesen, damit die Teilnehmer ein Gefühl für den Schreib- und Lesestil bekommen. Anschließend lasen alle Teilnehmer fortlaufend jeweils knapp zwei Minuten aus diesem Jugendbuch vor.

Nachdem alle nun zweimal gelesen hatten wurde es spannend: Die Jury zog sich zur Beratung zurück. Die Besucher und Teilnehmer konnten in dieser Zeit noch einmal Kaffee, Saft und Wasser trinken und eine Kleinigkeit essen. Der Chor der Klassen 5-7 unter der Leitung von Herrn Hohls leitete mit den Stücken „Ich wär so gerne Millionär“ und „Perfekte Welle“ die Siegerehrung ein. Die Bürgermeisterin der Stadt Walsrode, Frau Silke Lorenz, und der Schulleiter des Gymnasiums Walsrode, Herr Johannes Klapper, lobten die Teilnehmenden für ihre Präsentationen. Schließlich erreichte die Spannung mit der Siegerehrung ihren Höhepunkt, zunächst erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde, Blumen und das Buch „Wir können alles verlieren. Oder gewinnen“, aus dem sie zuvor vorgelesen hatten.

Kerstin Heimann (KGS Schneverdingen) konnte den Wettbewerb trotz einer starken Erkältung für sich entscheiden, sie erhielt als Siegerin den begehrten Pokal und konnte es kaum fassen. Die Jury lobte besonders ihre Lesetechnik (Schnelligkeit, Betonung) und das Textverständnis und war der Meinung, dass man ihr die Lust am Lesen deutlich ansehen könne. Die Entscheidung dürfte der Jury jedoch nicht leicht gefallen sein, denn alle Teilnehmer haben ihr Bestes gegeben, und auch die Eltern und Großeltern zeigten sich stolz auf ihre Kinder und Enkel, so sagte die Oma von Mercedes-Fabienne abschließend: „Ich finde meine Enkelin hat gut gelesen, und viele andere haben mich auch sehr beeindruckt.“ Diesem Urteil können wir uns nur anschließen und wünschen Kerstin Heimann viel Erfolg für die Teilnahme am Bezirksentscheid.

Fotos: John Tannahill

Der Bericht der Walsroder Zeitung ist hier nachzulesen: „Ich dachte, das hört sich doof an