Juniorwahl am Gymnasium Walsrode -Jugendliche im Wahllokal- MIT ERGEBNISSEN
Der Andrang im Wahllokal in der Bibliothek des Gymnasiums Walsrode ist schon Tage vor der Niedersächsischen Landtagswahl groß. Zu einem Zeitpunkt, an dem noch über 40% der Wähler in Niedersachsen unentschieden über ihre Wahlentscheidung sind, sind etwa 300 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums den wahlberechtigten Erwachsenen einen Schritt voraus: Sie haben sich bereits entschieden und bei der Juniorwahl ihre zwei Stimmen für die Wahlen zum Niedersächsischen Landtag abgegeben. Dabei ist allerdings nicht nur der Wahltermin der wirklichen Landtagswahl vorgeschaltet, auch technisch ist die Juniorwahl den Wahlen der Erwachsenen voraus, denn hier werden die Stimmen am Computerbildschirm abgegeben und online gezählt.
Ebenfalls mithilfe des Internets haben sich die meisten der Schülerinnen und Schüler ihre politische Meinung gebildet, um ihre Wahlentscheidung treffen zu können. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Politik-Wirtschaft haben viele Fachlehrer ihren Kursen und Klassen die Möglichkeit gegeben, den „Wahlomat“ und den „Kandidatencheck“ zur Landtagswahl durchzuführen. Mit diesen Internetangeboten konnten sie wesentliche politische Aussagen der Parteien und Kandidaten kennenlernen und ihre eigene Position zu diesen Fragen entwickeln – eine wesentliche Vorbereitung für eine fundierte Wahlentscheidung bei der Juniorwahl.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zur Wahl der Erwachsenen zeichnet sich bereits einen Tag vor der Schließung des Wahllokals ab: Die Wahlbeteiligung wird sehr hoch sein, denkbar sind weit mehr als 95%. Damit zeigen sich die Jugendlichen auch hinsichtlich der Bereitschaft, überhaupt wählen zu gehen, deutlich entscheidungsfreudiger als die Erwachsenen. Dennoch werden ihre Stimmen keinen Einfluss auf die Kräfteverhältnisse im Parlament haben, denn das Projekt Juniorwahl ist eine virtuelle Wahl, die den größtenteils minderjährigen Schülerinnen und Schülern das Wahlsystem und den Wahlakt näher bringen soll.
Die Juniorwahl wird an etwa 350 Schulen in Niedersachsen durchgeführt. Das Ergebnis der Wahlen am Gymnasium Walsrode sowie das Gesamtergebnis der niedersächsischen Juniorwahlen 2013 werden erst am Wahlsonntag um 18.00 Uhr veröffentlicht, um die unentschlossenen Erwachsenen nicht bei ihrer freien Wahlentscheidung zu beeinflussen. Eines dürfte aber klar sein: Das Ergebnis wird ganz anders aussehen als das von den wirklich wahlberechtigten Niedersachsen.
Eingang zum Wahllokal in der Bibliothek
Wartebereich mit Informationstafel
Stimmabgabe in der Wahlkabine
ERGEBNISSE der Juniorwahl am Gymnasium Walsrode
Gesamtergebnis der Juniorwahl in Niedersachsen