Klasse 7e besuchte das Heidemuseum „Rischmannshof“
Wir (Klasse 7e) machten mit unserem Geschichtslehrer Marcus Robisch – passend zum Geschichtsunterrichtsthema „Deutsches Mittelalter“- eine Exkursion zum Heidemuseum „Rischmannshof“ in Walsrode. Zusätzliche Begleitung waren Dennis Cassens und die Elternvertreterin Frau Wethkamp, deren Sohn auch zu unserer Klasse gehört.
Der Museumsführer Herr Heidmann trug uns einen sehr interessanten und informativen Vortrag über das bäuerliche Leben im regionalen Mittelalter vor und zeigte uns verschiedene Gebäude der Anlage: das Niedersachsenhaus, das Bienenmuseum, das Backhaus und die Werkstatt.
Das älteste Haus ist das Bienenmuseum, das 1660 in Oberndorfmark erbaut wurde. Das Backhaus entstand 1752 in Südkampen. Das größte Gebäude ist das Niedersachsenhaus, das 1798 erbaut wurde und von dem alle Schüler sehr begeistert waren.
Überhaupt fanden wir alle die Exkursion sehr abwechslungsreich und trotz der Kälte in den unbeheizten Räumen sehr spannend. Wir empfehlen den Besuch des Heidemuseums „Rischmannshof“ Walsrode auf jeden Fall auch an andere Geschichtsklassen und Neugierige weiter. Außerdem bedanken wir uns herzlich für die Begleitung und das anschließende Eisessen.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Heidemuseums:
http://www.heidemuseum-walsrode.de/
Text von: Anna-Lena Herforth und Alena Schröder