Seminarfach-Exkursion nach Dorfmark
Am 29.11.2012 besuchte der Erdkundekurs von Herrn Siekmeier zum Seminarfachvortrag von Tom Eggers und Frederik Lüters Dorfmark. Das Thema war „Siedlungsstrukturen in der Lüneburger Heide“ mit dem Fallbeispiel „Dorfmark“. Zunächst besichtigte der Kurs verschiedene Punkte in Dorfmark, wie z.B. die St. Martinskirche, den Bürgerpark sowie das Pfarrhaus. Außerdem wurde die besondere Bedeutung der Böhme für Dorfmark und Umgebung erklärt. Im Heimathaus, das den Referenten großzügigerweise vom Heimatverein Dorfmark e.V. zur Verfügung gestellt wurde, zeigten diese noch eine Powerpointpräsentation und eine selbst erstellte Karte zur Siedlungsentwicklung von Dorfmark innerhalb der letzten 90 Jahre.
Es wurden verschiedene Siedlungsstrukturtypen in der Lüneburger Heide gezeigt und erklärt, dass das heutige Dorfmark aus den vier Ortschaften Westendorf, Fischendorf, Dorfmark und Winkelhausen bestand, die sich 1927 zusammenschlossen. Auch wurde deutlich, dass Dorfmark nach dem 2. Weltkrieg durch Zuwanderung mehr zusammenwuchs, sodass die ehemaligen vier Dörfer nun nicht mehr zu erkennen sind. Für die heutige Zeit ist für Dorfmark die Infrastruktur, in Form von Autobahn, Eisenbahn und Straßen, prägend, sodass viele der Einwohner zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Letztendlich stellte sich heraus, dass Dorfmark innerhalb der letzten 90 Jahre immens gewachsen ist.
Kartierung und Text von Tom Eggers und Frederik Lüters